BildBotschaft Hamburg
Begegnung und Teilhabe durch Fotografie
Fotos haben Superkräfte. Sie erreichen uns unmittelbar und bringen uns miteinander ins Gespräch. Diese Kräfte wollen wir nutzen, um unterschiedliche Menschen unserer Gesellschaft zusammenzubringen. Dafür werden wir ab Herbst 2025 nach und nach BildBotschaften in verschiedenen Städten eröffnen. Wir starten mit unserem Pilotprojekt für lokalen Fotojournalismus in Hamburg.
Wenn Sie das Projekt BildBotschaften und unsere Arbeit unterstützen wollen, freuen wir uns über Ihre Spende.
Die BildBotschaft Hamburg schafft Raum für Dialog – durch Ausstellungen, partizipativen Journalismus und Bildungsarbeit.
Das Projekt besteht aus drei Elementen:
Demokratie braucht Gemeinschaft, Dialog, Neugier, Respekt und die Bereitschaft, verschiedene Perspektiven auszuhalten.
Fotografie ermöglicht diesen Dialog. Sie spricht an, lädt ein, eröffnet Perspektiven, fördert Reaktionen, schafft Begegnung und Austausch.
Als physischen Ort dafür eröffnen wir einen attraktiven, einladenden Raum, der ganz unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen anzieht – die BildBotschaft Hamburg.
Die JugendBildredaktion ist einer der zentralen Bestandteile der BildBotschaft. Sie wird ab November 2025 als Co-Creation-Lab in einer sechsmonatigen Prototypenphase in Hamburg erprobt.
Jugendliche im Alter von 14–21 Jahren arbeiten unter Anleitung von Fotojournalist:innen und in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Mediengattungen an der Entwicklung und fotografischen Umsetzung lokaler und gesellschaftlich relevanter Themen.
Die Ergebnisse werden als öffentliches Fotopanorama in Ausstellungen, Workshops und Dialogveranstaltungen einem breiten Publikum präsentiert, um Menschen in Austausch und Diskurs zu bringen und neue, junge Perspektiven sichtbar zu machen.
Gemeinsam mit den Jugendlichen aus der JugendBildredaktion entwickeln wir Workshops, mit Methoden und Inhalten für ihre Generation, die gezielt auf von ihnen ausgewählte Themen wie z.B. Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Teilhabe, Klimawandel, Diversität oder Nachhaltigkeit eingehen und führen diese an Schulen durch.
Das Projekt leistet so einen weiteren inklusiven, bildenden und aktivierenden Beitrag zur Steigerung der Medienkompetenz.
Als train-the-trainer-Konzept ermöglicht es das Mitwirken an der prototypischen Gestaltung und Durchführung von künftigen Medienkompetenz-Trainings für Schulen und andere Organisationen in der Jugendbildung.
Welche Probleme gehen wir an
Wir alle bewegen uns in unseren Informations- und Filterblasen. Gerade Soziale Medien verstärken diesen Effekt kontinuierlich.
Und so verlernen wir die Fähigkeit zum persönlichen, respektvollen Dialog über allgemeine, besonders aber über wichtige und kritische Themen mit Menschen, die anderer Meinung sind, die andere Ideen und Bedürfnisse haben.
Der Zusammenhalt, sowie eine gemeinsame Wahrnehmung von Realität und erstrebenswerten Zukunftsbildern gehen uns so verloren.
Mit der BildBotschaft Hamburg schaffen wir einen Ort, der anhand vielfältiger Fotos zu einem gesellschaftsübergreifenden, konstruktiven Dialog einlädt
In Zeiten, in denen Instagram, TikTok und YouTube unsere visuelle Kommunikation und Informationsaufnahme prägen, findet professionelle, visuelle Berichterstattung zu lokalen Themen kaum mehr statt.
Mit der Abnahme an Lokalmedien verschwinden auch die Bilder, Themen und Perspektiven, die unsere gemeinsame Wahrnehmung vom Geschehen in unserem Lebensumfeld ermöglichen würden.
Die Fotos aus der JugendBildredaktion und anderen visuellen Redaktionsprojekten sind die Basis für diesen konstruktiven Dialog in der BildBotschaft.
In aller Kürze
Ihre Unterstützung zählt!
Für die Umsetzung dieses wichtigen Projekts benötigen wir Ihre Unterstützung.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und individuelle Sponsoring- oder Kooperationsmöglichkeiten unter
Oder spenden Sie direkt hier:
Was andere sagen
Herzlichen Dank an unsere Partner
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen